„Von Menschen und Menschlichkeit – womit ich mich nähre“
Die Geschichte jüdischen Lebens in Hamburg und dessen Mäzenatentum, trotz gesellschaftlicher Repressalien, trägt diese Arbeit. Die dünnwandige Schale ist mit Namen jüdischer Menschen und deren Berufen punziert, der Löffel mit dem interreligiösem Gedicht „Frieden“ von Stephen Vincent Benét. Beide sind aus 925er Silber, bilden eine Einheit und weisen auf den Titel hin. Ausgezeichnet mit dem 1. Preis der Carolina D’Amico Stiftung 2022. Begründung der Jury als PDF lesen ...